Flamur Shala Grendel strasse 19 6004 Luzern
Arte Mit offenen Karten [23.07.2022]
Updated: Dec 22, 2022

[Tinnitus bedeutet Klingeln. Bild von Flamur Shala am 20.12.2022]
[Gedanken zum Grundeinkommen von Flamur Shala bis zum 23.07.2022]
Südafrika: 1'223'000 km2
60 Mio Einwohner
Bantu Völker im 8 Jahrhundert
Versorgungsstation in Kapstadt durch die Ostindienkompanie
1814 Kolonie von Grossbritannien
1880-1902 Burenkriege
1910 Südafrikanische Union
1948 Apartheid: Einteilung in Weisse, Schwarze, Asiaten, Farbige
1991 Abschaffung der Apartheid: ANC, Nelson Mandela
[Achtung: Hauptstadt ist Pretoria nicht Kapstadt]
"Seit 1994 ist Südafrika in 9 Provinzen gegliedert und 2019 lebten dort 80% Schwarze, 9% Farbige, 8.5% Weisse und 2.5% Asiaten. Diese ethnische und kulturelle Vielfalt brachte dem Land seinen Spitznamen Regenbogen-Nation ein."
"Der von Desmond Tutu geprägte Begriff Regenbogen Nation ist inzwischen berühmt, aber auch 2022 ist Südafrikas Gesellschaft noch von den Spuren der Rassentrennung geprägt. Die Ungleichheit ist umso unerträglicher als das Land über zahlreiche Bodenschätze verfügt."
[Reichtum kommt von Bildung. Mit Bildung kann Einkommen erzielt werden. Mit Einkommen kann Kapital angehäuft werden. Mit Kapital können Bodenschätze genutzt werden. Mit Bodenschätze kann ein Teil des Grundeinkommens finanziert werden. Also führt der digitalisierte Zugang zu Bildung zum Grundeinkommen. Das Grundeinkommen führt zur Reduktion des Gini-Koeffizienten. In diesem Sinne könnte man auch sagen: 'Die Ungleichheit ist umso unerträglicher als das die Technologie allen sozialen Schichten den Zugang zu guter Bildung und deren Finanzierung ermöglicht.]
"Aber seit 2013 ist es nicht mehr die grösste Volkswirtschaft Afrikas. Es wurde inzwischen von Nigeria abgelöst und Ägypten ist dicht auf den Fersen."
[Warum wurde als Titel "Die Spuren der Vergangenheit" gewählt?]
[Warum wurde als Titel "Land der verpasstenc Chancen" gewählt? Kommen Chancen nicht mehr zurück?]
"Um drei Clichés kommt man beim heutigen Thema nicht herum: Tango, Fussball und weite Landschaften."
[Die Einleitung ist sexistisch. Integral denken. Sich vorstellen die gleiche Einleitung käme von einem Mann um dies zu erkennen.]
"Willkommen in Argentinien: Einem riesigen und vielfältigen Land mit zahlreichen Agrar und Energieressourcen sowie seiner europäisch anmutenden Hauptstadt Buenos Aires mit Künstlern wie Borges und Cortazar."
"Heute geht es also um Argentinien: Das Land der verpassten Chancen und der atemberaubenden Landschaften."
[Unmenschlich, erniedrigend, zwar nicht sexistisch aber kolonialistisch. Nimmt man die vorangegangenen Sätze wobei Argentinien als arbeitslos und arm beschrieben wird, so wird eigentlich der Sextourismus beworben. Sowas merkt man nur dann nicht, wenn man andere Menschen dehumanisiert. Ihnen Gefühle und Ambitionen aberkennt. Verpasste Chancen bedeutet 'Selberschuld!'. Atemberaubende Landschaften bedeutet trotzdem hingehen, geniessen aber kein Interesse für den Menschen zeigen.]
[Man sagt: Der stärkste Boxer(Kämpfer) kommt von jenem Flecken der Erde wo gerade die Unterdrückung die grösste ist. Ähnlich verhält es sich wohl mit Geistlichen: Der höchste Geistliche kommt von jenem Flecken der Erde wo gerade das Elend am grössten ist.]
[Wikipedia: Geistlicher: pneumatikos, spiritualis Priester: Ältester, (evtl. auch Erster? Erster im Sinne von: wenn er zustimmt, dann stimmt all seine Gefolgschaft auch zu?]
"Das zweit grösste Land Südamerikas nach Brasilien"
"Das Land ist zwar fast achtmal so gross wie Deutschland, hat aber lediglich 45 Millionen Einwohner."
[Das Land wird beschrieben wie wenn es Herrenlos wäre.]
"Trotz dieser unglaublichen Vielfalt beruht die argentinische Wirtschaft vor allem auf Landwirtschaft und Viehzucht. Mit einem Bestand von 54 Millionen Rindern bei 45 Millionen Einwohnern, ist Argentinien zunächst einmal das Land der Rinderherden."
"Die Viehzucht findet zum grössten Teil auf der Weide statt und liefert hervorragendes Fleisch. Das aufgrund von Importquoten und der sporadisch auftretenden Maul- und Klauenseuche nicht leicht zu exportieren ist."
[Ist das Fleisch hervorragend oder ist es nun verseucht?]
"Nicht genau so nimmt es China das drei Viertel für den Export bestimmten Fleisches aufkauft."
[Wie wenn China ein weiterer Restaurantbesucher wäre . Ein Land wird personifziert. Die Personifizierung von Ländern ist in etwa das gleiche wie wenn verallgemeinert wird in etwa: 'die Chinesen'. Ausserdem: Wer sieht sich diese Sendung an? Sind es vegane Entscheidungsträger? Sind es Entscheidungsträger welche durch Erbgang und nicht durch Erarbeitung in Entscheidungspositionen gekommen sind und vielleicht daher nicht die nötige Erfahrung und das Selbstbewusstsein haben sich oder die eigene Meinung durchzusetzen? Werden diese Entscheidungsträger manipuliert um ihre Solidarität einzuzäumen oder werden sie gar auf Menschen gehetzt?]
[Einige Vegane würden nun sagen: 'doch natürlich kann ich mich durchsetzen ... sieht man ja ... bin vegan.'. Im schlimmsten Fall unterbinden sie die Kommunikation mit Menschen die nicht vegan sind und verlieren dadurch mögliche Informationsquellen. Zu den wichtigsten Errungenschaften der Menschheit gelten die technischen Kommunikationsmittel. Selber die Kommunikation abbrechen bedeutet freiwillig das Vorhaben jener umzusetzen die alles daran setzen in einer Gesellschaft die Kommunikationswege zu kontrollieren, steuern, unterbrechen. In den meisten geerbten Unternehmen haben die Manager das Sagen. Manager bestimmen das Marketingbudget und damit auch den Inhalt. Manager können auch medial ein Land schlecht reden und genau dort eigentlich ihre grössten Aspirationen verfolgen. Beispiel: Unternehmen in Verlustbereich bringen um es anschliessend zu verkaufen. Spricht man einen potentiellen Käufer öffentlich schlecht, so sieht man dort nicht mehr genau hin.]
[Ist Arte ausserhalb von Europa bekannt? Sehen sich Nichteuropäer die Sendung 'Mit offenen Karten' an um zu sehen wie Europäer andere Kontinente ansehen? Auch wenn die EU nicht zentralisiert ist wie andere Länder welche sich über Subkontinente erstrecken, so werden Nichteuropäer nach zentralen Stellen suchen. Auch in der Medienlandschaft wird nach zentralen Stellen gesucht. Ein Land besteht aus einer Gesellschaft und die Gesellschaft aus ihren Einzelmitgliedern. Welche innere Haltung hat ein Nichteuropäer gegenüber Europa und damit gegenüber Europäern wenn sie sich 'Mit offenen Karten' ansehen?]
"Dass Argentinien als das europäischte der Länder Südamerikas gilt." "Riesiges Land aber kleine Bevölkerung. Unglaubliche natürliche Vielfalt aber übermässige Nutzung eines Ökosystems deren Erträge einer die Macht ausübenden Elite zu Guten kommen. Argentinien ist eine Nation mit unendlichen Möglichkeiten die aber immer wie verhindert zu sein scheint."
[Zuvor wird erzählt dass aufgrund Nichteinhaltung gewisser Standards Fleisch und Hafer nicht mehr importiert wird. Dann wird über das Geschäftspotential für 'eine kleine Elite' geworben und anschliessend wird aufgezeigt, dass so ziemlich alles (Richter, Politiker, Manager, Ärzte) eingekauft werden kann.]
[Dann wird in einer 12 Minütigen Sendung tatsächlich noch über den Perronismus berrichtet. Perron und 'seiner berühmte Frau Eva auch Evita genannt'. Dies ist schon über 50 Jahre her. Und dann erzählt sie, dass das Gegenstück von Perron das Militär ist. Sie sagt unterschwellig (eigentlich sehr direkt) folgendes: Will man dort Fuss fassen und alles einkaufen, so muss man zur eigenen Botschaft in Argentinien und dort nach den richtigen Kontakten beim Militär fragen, dann hat man alles was man will. Dann macht es schon Sinn 50 Jahre später über Perron zu erzählen, um auf die eigentliche Mitteilung hinzuweisen. Nach dem sie weitere Anlaufstellen benennt wird ein Icon eingeblendet welches Korruption darstellen soll: interessant dass hierbei ein Dollar und kein Euro Zeichen verwendet wird.]
"Im Übrigen gelang es Argentinien nicht eine strategische Aussenpolitik zu entwickeln."
[Sie sind hilfslos.]
"Und seine Politik findet Nachahmer in Polen und Slowenien."
[Klingt gegenüber Polen und Slowenien bevormundend. Wie wenn Menschen in diesen beiden Länder nicht selber denken könnten. Nachahmer klingt wie wenn ich bei rot über die Ampel laufe und ein Kind ohne eigene Risikobemessung einfach mitläuft weil es sich unbewusst an Erwachsene orientiert. Evtl. sehen sich die Menschen in Polen und Slowenien verschiedene Entwicklungen an und wägen es sorgfältig nach ihren eigenen Interessen ab. Dann ist es keine Nachahmung sondern Inspiration. Der Ursprung dieser Sendung liegt darin Brücken zwischen den beiden Rhein Seiten zu errichten. Eine Brücke kann nur durch Vereinung der Elemente beider Seiten stabil errichtet werden. Arte verstösst gegen seinen eigenen Geist. Gegen seine Vision und Mission. Zuvor sagt sie noch: 'respektiert aber nicht ihre grundlegenden Werte' (Werte der EU). Sinngemäss hätte dies bedeutet: Arte enstehe weil die eine Seite der anderen ihre Werte aufdrückt.]
"tanzt auf mehreren Hochzeiten"
[In der Politik werden stets mehrere Verbindungen geknüpft. Darum geht es hauptsächlich. Dies löst nur bei Menschen Abneigungen aus, welche keine Ahnung vo Politik haben. Somit müssen Entscheidungsträger welche diese Sendung ansehen keine Ahnung von Politik haben und sich von solchen Vergleichen leiten lassen.]
[Dann wird über die UdSSR berichtet.]
"... auch wenn sie von Massenarbeitslosigkeit verschont blieben unter anderem aufgrund von Überbeschäftigung in den Unternehmen. Sie waren von einem Gesellschaftsmodell geprägt, indem der Zugang zu Ärztlicher Versorgung und Bildung komplett kostenlos und die Mieten sehr niedrig waren."
[UdSSR bedeutet Enteignung: zwar Einkommen aber kein Eigentum. Ein übermächtiger und damit missbrauchender zentralistischer taat. Das Grundeinkommen bedeutet Einkommen und Eigentum. Ein starker Staat aber potentiell mündige Bürger]
"MOEL Mittel- und Ost- Europäische Länder" "Visegrad-Gruppe" [Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn] "Die vier Länder profitieren zwar mit am meisten von den EU Struktur Fonds. Aber alle nehmen es nicht so genau mit den Werten der EU. Sie verteidigen ihre nationale Unabhängigkeit und verletzen rechtsstaatliche Prinzipien."
[Über den Balkan wird berichtet wie wenn die EU im Balkan nichts zu sagen hätte. Also mitten im europäischen Kontinent. Einige dieser Länder sind sogar Nato Mitglieder. Und auch über diese Länder wird berichtet wie wenn die EU nichts tun könnte.]
"Es gibt also nicht einen sonderen mehrere Osteuropas. Einige Länder sind also vollständig auf EU Kurs. Andere verlassen sich aus Angst vor Russland lieber auf den Schutz der Nato. Andere erkennen sich in den Werten der EU nicht wieder, schätzen aber durchaus deren Wirtschaftshilfen."
[Wenn die Schweiz das Grundeinkommen ohne Enteignung einführt. Dann muss in Europa ebenfalls darüber diskutiert werden. Wenn dann immer noch Nebensächlichkeiten den öffentlichen Diskurs bestimmen, dann wird Europa auseinanderbrechen. Von einem Auseinanderbrechen von Europa würden heute alle verlieren: also auch die Arte Truppe (welche sich anscheinend mit MOEL, Visegrad und Balkan nicht identifizieren kann, da diese nicht den EU Werten entsprechen.) Dann würde die Arte Truppe vor der Entscheidung gestellt werden unter zu gehen oder ihren Ekel vor den Osteuropäern zu überwinden. Heute würde es ihr gelingen ihren Ekel zu überwinden. In 5 oder 10 Jahren wenn die Seidenstrasse festiggestellt ist, dann wird sie gerne auf Osteuropa verzichten. Streng genommen hat die Schweiz die einzigartige Möglichkeit Weltgeschichte zu schreiben indem sie das Grundeinkommen einführt.]
[In einem solchen Europa müsste dann Italien und Albanien über eine Brücke zwischen Bari und Durres verbunden werden um ein gewisses Gleichgewicht zwischen dem Katholischen und Orthodoxen Glauben aufrecht zu erhalten. Wovon auch die Schweiz an Signifikanz als Durchgangspassage zwischen Nord und Süd gegenüber Österreich gewinnen würde.]
"... die weiterhin auf der Suche nach ihrer Identität sind."
[Émilie Aubry präsentiert im berühmten Flamingoschritt.]
"Prächtige Beispiele" [von Karten bei Minute 2:37]
"Bereits jetzt sehen wir also, dass Karthografische Darstellungen oft eng zusammenhängen mit politischen wenn nicht sogar geopolitischen Ambitionen der Starken und das zu allen Zeiten."
"Diese Welt war die eines Mercators im 16. Jahrhundert und die der Geographen zu Beginn des 20. Jahrhunderts aber sie ist nicht mehr so ganz die heutige."
[Finde keine Sendung über die Zuammenarbeit zwischen China und Indien. China und Indonesien. Indien und Indonesien. Gibt es eine trilaterale Organisation?]
"Aber für uns in Europa ist das ganz einfach eine verkehrte Welt [ist Australien gemeint oder die kartografische Darstellung einer einzigen Person? Warum sagt sie das?]. Manche NGO's verwenden solch eine Darstellung ganz bewusst um in Erinnerung zu rufen dass allen Darstellungen ein Diskurs innewohnt. Manchmal unbeabsichtigt manchmal ganz bewusst. Bei Google Earth können wir heutzutage jeder Zeit einen Blick auf die Halbinsel Krim werfen."
"In unserer Sendung sind wir darum bemüht unterschiedliche Blickwinkel, Quellen- und Standpunkte zu kombinieren um kurz gesagt: mit offenen Karten zu spielen."
"Damit gehört Frankreich zu den wenigen Ländern die zur weltweiten Ernährungssicherheit beitragen."
[Stelle eine Liste von Ländern welche zur weltweiten Ernährungssicherheit beitragen. Pro Hauptnahrungsmittel die jeweiligen Länder nach Produktionsgrösse auflisten. Dann pro Land die jeweiligen Hauptabnehmer auflisten. Auf einer Karte entsprechende Stränge aufzeichnen.]
"Damit gehört Frankreich zu den wenigen Ländern die zur weltweiten Ernährungssicherheit beitragen."
[Stelle eine Liste von Ländern welche zur weltweiten Ernährungssicherheit beitragen. Pro Hauptnahrungsmittel die jeweiligen Länder nach Produktionsgrösse auflisten. Dann pro Land die jeweiligen Hauptabnehmer auflisten. Auf einer Karte entsprechende Stränge aufzeichnen.]
"Nur wurde Frankreich ebenso wie die EU und die USA inzwischen von Russland überholt, einer Schlüsselfigur in dieser Geopolitik des Weizens."
"... nutzt die Landwirtschaft als Machtinstrument."
[Jedes Land nutzt das als Machtinstrument aus was es gerade zur Verfügung hat. Beispiel: Wenn sie sagt Argentinien halte sich in der Fleisch Produktion nicht an Vorschriften, so nutzt sie ihre Glaubwürdigkeit als Machtinstrument. Sie stellt ihn als skrupellos dar und macht ihn zum Feindbild.]
"Der französische Weizen wird vom billigeren und hochwertigen Getreide verdrängt. Durch die Diversifizierung seiner Versorgung möchte man in Algier unabhängiger von der ehemaligen Kolonialmacht werden."
[Spielen ehemalige Kolonialgedanken in solchen Entscheidungen noch eine Rolle? Falls ja, warum? Ist es nicht einfach eine Preisfrage? Russland hat in China und Indien einen sehr grossen und nahen Abnehmer. Dies wird wohl eine günstigere Produktion zulassen. In Algerien wird man preislich sich an Lieferanten aus Russland orientieren. Dann aber nicht alles von dort einkaufen um nicht in eine Abhängigkeit zu geraten. Damit man eben nicht in diese Abhängigkeit gerät wird man auch weiterhin noch von Frankreich einkaufen. Bezweifle antikolonialistische Ressentiments als Beweggrund in solchen Entscheidungen.]
"... soll einhergehen mit einer Absicherung seiner Nahrungsmittelversorgung. Aber eine vollständige Selbstversorgung scheint immer schwieriger zu verwirklichen zu sein. Auch wil durch die Annhäherung der Essgewohnheiten der chinesischen Bevölkerung an die des Westens der Verzehr von Weizenmehl immer mehr zunimmt."
[Bei Essgewohneiten wird ein Chinesisches Mädchen mit einem Big Mac dargestellt.]
"Das Getreide wird inzwischen als Mittel der Foodpower eingesetzt."
"Nach dem Platzen der Internetblase in den 2000er Jahren, hatte sich die Finanzwelt den traditionelleren Werten zugewandt."
[Vom Platzen der Internetblase spricht keiner mehr. Das ist in der Wirtschaft schon lange kein Referenzpunkt mehr. Das Internet hat inzwischen die gesamte Wirtschaft, Gesellschaft (vom Denken bis zur Form des Zusammenlebens) und die Machtmechanismen verändert. In der Analyse auf Vorurteile hören um sie anschliessend zu widerlegen oder betätigen: Vorurteil: Wer von Internetblase noch spricht, lebt entweder selber in einer Blase oder will das der Empfänger (Zuhörer/Zuschauer) in einer Blase lebt. Sie kann den Text selber geschrieben haben, muss aber nicht.]
"Damit gehört Frankreich zu den wenigen Ländern die zur weltweiten Ernährungssicherheit beitragen."
[Stelle eine Liste von Ländern welche zur weltweiten Ernährungssicherheit beitragen. Pro Hauptnahrungsmittel die jeweiligen Länder nach Produktionsgrösse auflisten. Dann pro Land die jeweiligen Hauptabnehmer auflisten. Auf einer Karte entsprechende Stränge aufzeichnen.]
"Nur wurde Frankreich ebenso wie die EU und die USA inzwischen von Russland überholt, einer Schlüsselfigur in dieser Geopolitik des Weizens."
"... nutzt die Landwirtschaft als Machtinstrument."
[Jedes Land nutzt das als Machtinstrument aus was es gerade zur Verfügung hat. Beispiel: Wenn sie sagt Argentinien halte sich in der Fleisch Produktion nicht an Vorschriften, so nutzt sie ihre Glaubwürdigkeit als Machtinstrument. Sie stellt ihn als skrupellos dar und macht ihn zum Feindbild.]
"Der französische Weizen wird vom billigeren und hochwertigen Getreide verdrängt. Durch die Diversifizierung seiner Versorgung möchte man in Algier unabhängiger von der ehemaligen Kolonialmacht werden."
[Spielen ehemalige Kolonialgedanken in solchen Entscheidungen noch eine Rolle? Falls ja, warum? Ist es nicht einfach eine Preisfrage? Russland hat in China und Indien einen sehr grossen und nahen Abnehmer. Dies wird wohl eine günstigere Produktion zulassen. In Algerien wird man preislich sich an Lieferanten aus Russland orientieren. Dann aber nicht alles von dort einkaufen um nicht in eine Abhängigkeit zu geraten. Damit man eben nicht in diese Abhängigkeit gerät wird man auch weiterhin noch von Frankreich einkaufen. Bezweifle antikolonialistische Ressentiments als Beweggrund in solchen Entscheidungen.]
"... soll einhergehen mit einer Absicherung seiner Nahrungsmittelversorgung. Aber eine vollständige Selbstversorgung scheint immer schwieriger zu verwirklichen zu sein. Auch wil durch die Annhäherung der Essgewohnheiten der chinesischen Bevölkerung an die des Westens der Verzehr von Weizenmehl immer mehr zunimmt."
[Bei Essgewohneiten wird ein Chinesisches Mädchen mit einem Big Mac dargestellt.]
"Das Getreide wird inzwischen als Mittel der Foodpower eingesetzt."
"Nach dem Platzen der Internetblase in den 2000er Jahren, hatte sich die Finanzwelt den traditionelleren Werten zugewandt."
[Vom Platzen der Internetblase spricht keiner mehr. Das ist in der Wirtschaft schon lange kein Referenzpunkt mehr. Das Internet hat inzwischen die gesamte Wirtschaft, Gesellschaft (vom Denken bis zur Form des Zusammenlebens) und die Machtmechanismen verändert. In der Analyse auf Vorurteile hören um sie anschliessend zu widerlegen oder betätigen: Vorurteil: Wer von Internetblase noch spricht, lebt entweder selber in einer Blase oder will das der Empfänger (Zuhörer/Zuschauer) in einer Blase lebt. Sie kann den Text selber geschrieben haben, muss aber nicht.]