top of page
  • Writer's pictureFlamur Shala Grendel strasse 19 6004 Luzern

Debraj Ray Development Economics [19.08.2022]

Updated: Dec 22, 2022


[Hungg heisst Honig. Bild von Flamur Shala am 20.12.2022]


[Gedanken zum Grundeinkommen von Flamur Shala bis zum 19.08.2022]

0. Preface 1. Introduction 2. Economic Development: Overview 3. Economic Growth 4. The New Growth Theories 5. History, Expectations, and Development 6. Economic Inequality 7. Inequality and Development: Interconnections 8. Poverty and Undernutrition 9. Population Growth and Economic Development 10. Rural and Urban 11. Markets in Agriculture: An Introduction 12. Land 13. Labor 14. Credit 15. Insurance 16. International Trade 17. Trade Policy 18. Multilateral Approaches to Trade Policy

"This book provides an introduction to development economics, a subject that studies the economic transformation of developing countries. My objective is to make a large literature accessible ..."

[Anders ausgedrückt: Es gibt Literatur im Überfluss wie man aus der Armut hinaus gelangt. Die Frage ist eher ob man erkennt, dass die Gesellschaft im Endeffekt aus seinen einzelnen Mitglieder besteht. Angenommen ein Gesellschaft besteht initial aus 10 Personen mit einem Einkommen von EUR 300 pro Person, dann beträgt das Durchschnittseinkommen 300 Euro. Wenn die Hälfte durch das Erlernen einer neuen Sprache 600 Euro verdient. So steigt das gesamte Einkommen von EUR 3'000 auf EUR 4'500. Damit liegt das durchschnittliche Einkommen bei EUR 450. Die Kaufkraft steigt, der Markt wird auch interessant als Abnehmermarkt. Investition: Selbstdisziplin über Apps, Youtube und andere Plattformen innerhalb von 6 bis 12 Monaten eine Sprache zu erlernen. Wirtschaftswachstum dieser sehr einfach dargestellten Gesellschaft liegt bei 50%.]

"It ist not that markets are intrinsically bad or intrinsically good: the point is to understand the conditions under which they fail or function at an inefficient level and to determine if appropriate policies grounded in an understanding of these conditions can fix such inefficiencies. These conditions, I argue, can be understood best by ... theories of incomplete information, of incentives, and of strategic behavior."

[Simplicity wins: In vielen Belagen neigen gewisse Menschen dazu, wenn etwas auf Anhieb nicht funktioniert alles in Frage zu stellen. Erst wenn wir Beispiele nehmen erkennen wir das Unvernünftige daran: -Haus hinterfragen weil ein Lichtschalter nicht funktioniert. -Natur hinterfragen weil nicht jeder zufrieden ist mit dem was ihm gegeben ist. -Eine Gesellschaft hinterfragen weil sich Einzelne nicht verhalten. -Eigentum hinterfragen weil man Ungerechtigkeiten erkennt. -System hinterfragen weil "perfect competition and full information" in der Realität nicht wie im Modell gegeben ist. Wirtschaft zu verstehen ist nicht einfach. Schwierig ist es sie in einfachen Worten zu vermitteln. Gelingt es sie in einfachen Worten zu vermitteln, so gedeiht die Wirtschaft.]

"... that developing countries are all unique and very different, and generalizations of any kind are misleading ..."

[Literatur: -Paul Streeten -Robert Lucas -Rosenstein Rodan -Thomas Robert Malthus -Das Gupta -Alfred Marshall: Principles -Andrew W. Horowitz: Time Paths of Land Reform: A Theoretical Model of Reform Dynamics -John P. Powelson and Richard Stock: The Peasant Betrayed: Agricultural and Land Reform in the Third World]

"Of greatest interest, and continuing well into the nineties, is the meteoric rise of the East Asian economies: Japan, Korea, Taiwan, Singapore, Hong Kong, Thailand, Malaysia, Indonesia, and, more recently China."

[Untersuche worauf der Erfolg bei den grösseren Länder zurück zu führen ist? Wie sieht es bei den kleineren Länder aus? Was haben sie richtig gemacht? Was hätten sie besser tun können?]

"Poor countries do seem to have some advantages. They can use, relatively free of charge, technologies that are developed by their richer counterparts. Scarce capital in these countries should display a higher rate of profit, because of the law of diminishing returns."

[Law of the diminishing returns: Die erste Fremdsprache verdoppelt den monatlichen Lohn von EUR 500 auf 1'000. Das Erlernen einer weiteren Fremdsprache verdoppelt (+100% oder * 2) bspw. nicht mehr den Lohn, sondern erhöht ihn vielleicht um die Hälfte (+50% oder * 1.5), also von 1'000 auf 1'500 Euro. Eine dritte Sprache zu lernen erhöht den Lohn bspw. nur noch um 25% (oder *1.25). Also von 1'500 auf 1'875 Euro. Die grösste Rentabilität erhalten wir in diesem Fall bei den ersten zwei Sprachen, mit jeder weiteren Sprache ist der Aufwand wahrscheinlich etwa gleich gross, aber unser Lohn steigt bei jeder neuen Sprache um eine kleinere Stufe. Hat man also eine Sprache gelernt welche gut bezahlt wird, so ist es sinnvoll sich zu fragen: Welches ist eines der wichtigsten Handelspartner von diesem Land? Welche Sprache sprechen die dort? Dann kann es sein dass man innert zwei Jahren zwei Sprachen lernt und zuerst von 300 auf 600 und dann im Folgejahr auf 900 steigt.]

"Many of the direct physical symptoms of underdevelopment are easily observable and independently measurable. Undernutrition, disease, illiteracy."

[Auswandern aus wirtschaftlichen Gründen lohnt sich heutzutage gar nicht mehr. Schon früher (vor Internet Technologie) waren die (versteckten) Kosten sehr hoch. Es ist sinnvoller im Herkunftsland zu bleiben, sich dank der Internet Technologie günstiger als je zuvor gut auszubilden und über die Internet Technologie Einkommen zu erwirtschaften. Einmal ausgewandert stellt man fest, dass man zwar von undernutrition aber nicht von malnutrition weg kommt. Malnutrition: Nahrungsmittel ohne Nährwert.]

"One piece of evidence that reveals these strains is the fact that an unusually large fraction of the population in developing countries is classified as being in the tertiary or 'services' sector. Before we take a look at the data, it is useful to conceptualize matters a bit. Think of what we consume as our income increases. Our first need are for food and clothing. As we have more income to spare we switch to industrial products: radio, television, bicycles, automobiles, and the like. At a higher level of income we begin to register a high demand for services: banking, tourism, restaurants, and travel. It is not surprising, then, that the developed countries allocate a large fraction of their nonagricultural labor force to the services sector. Countries such as Australia, the United States, the United Kingdom, Norway, and Sweden have about 70% of the total labor force in the service sector."

"Indeed, the long-run increase in per capita income takes place precisely at the rate of technical progress."

[Die Zusammenfassung der Wirtschaftswachstumsmodelle ist: die Wirtschaft wächst mit der technologischen Entwicklung. Wenn wir die Herstellung der gleichen Nahrungsportion nur noch eine Stunde anstatt zwei Stunden brauchen, dann haben wir uns technologisch weiter entwickelt. Wir brauchen dadurch nur noch die Hälfte vom (Energie-)Aufwand. Die andere Hälfte des (Energie-)Aufwand können wir dann als Freizeit nutzen oder um unser Haus zu verbessern. Dadurch leben wir so oder so in einem besseren Zustand: Wirtschaftswachstum. Im Ursprung kommt es zur technologischen Entwicklung durch verschiedene Faktoren.]

[Wie kommt es zur technologischen (Weiter-)Entwicklung? Neugierig sein, Neugierig bleiben: Fragen stellen und das Stellen von Frage zulassen. Bildung: Vor allem in verschiedenen Disziplinen. Man kann auch ohne Bildung eine technologische Weiterentwicklung vollziehen: Beispiel: Man erkennt dass man einen Ast leicht schütteln kann, um mehrere Äpfel gleichzeitig zu 'pflücken' ohne den Apfelbaum oder die Äpfel zu beschädigen. Dadurch sparen wir an Zeit. Die Zeitersparnis dank dieser neuer Methode (Oxford: Weg um ans Ziel zu gelangen) gilt als technologische Entwicklung. Also bedeutet technologische Entwicklung: Verkürzung des Wegs. (Im ursprünglichen Sinn des Wortes bedeutet Bildung sich ein Abbild von etwas verschaffen, also ist das vorherige Beispiel auch nur durch eine Form von Weiter-Bildung möglich.) Freiraum oder gesundes Selbstbewusstsein: Freiraum ('geschützter Raum') um zu experimentieren (Fehler machen): falls man keinen Rückzugsort hat um Dinge auszusprobieren, dann muss man in der Lage sein vor anderen Menschen etwas neues auszuprobieren mit der 'Gefahr' sich dem Spott auszusetzen.]

[Um in Japan die industrielle Revolution in Gang zu setzen wurden Maschinen an öffentlichen Plätzen hingestellt und in ihre Einzelstücke zerlegt. Würde also bedeuten man hätte einen Raum wo man ein Gerät: Fernseher, Smartphone, Drone usw. öffnen kann um einfach mal hinein zu sehen. 1. Abbild erhalten: Welche Teile werden wie verbaut? 2. Verkürzung des Wegs im Herstellungsprozess: Welche Stücke könnte ich besser und günstiger herstellen? Bsp. anderes Material für Einzelteile. 3. Verkürzung des Wegs am Gerät selber: Wie könnte ich das Gerät besser und günstiger zusammen stellen? Bsp. Räder draussen anstatt drinnen um Material für Ummantelung zu sparen.]

[Eine weitere Möglichkeit um den Weg zu Verkürzen (Änderung der Methode/technologische Entwicklung) ist die Zerlegung in Einzelstücke der verschiedenen Entwicklungsstufen: Man nehme ein Funkgerät, zerlege es in seine Einzelstücke und verstehe deren Funktionsweise. Man nehme ein Autotelefon, zerlege es in seine Einzelstücke und verstehe deren Funktionsweise. Man nehme ein Mobiltelefon, zerlege es in seine Einzelstücke und verstehe deren Funktionsweise. Man nehme ein Smartphone, zerlege es in seine Einzelstücke und verstehe deren Funktionsweise. Dadurch: -Lernen wie unter 'constraints' Lösungen gefunden wurden: Verbesserung der Fähigkeiten für Herangehensweise -Erkennen wie grosser oder klein die jeweiligen Schritte zwischen den Stationen sind -Evtl. Entdecken falls etwas übersehen wurde: in Stufe 4 von Stufe 1 oder 2 und nicht nur 3 lernen. Marktlücken entdecken, Innovation. Gleiche Vorgehensweise bei Motoren: auch da zurück bis zum Dampfmotor gehen um 'Generationen'-übergreifende Ideen zu erhalten und nicht nur von der vorangehenden Generation ableiten und abgrenzen.]

"So far all savings were translated into holdings of physical capital (or rights to the proceeds from such capital), but households can also save by investing in education, which raises the market value of labor that they supply in the future. Such savings may benefit the individual or household directly or we can adopt a more dynastic view in which altruistic parents invest in the education of their children."

"One such example is Japan in 1960, which had a low stock of physical capital, but a relatively high stock of human capital. Its phenomenal growth in the post-World War II period is consistent with the implications of the endogenous growth theory. To a lesser extent, the same is true of Korea and Taiwan, although the inclusion of human capital still fails to account satisfactorily for the magnitueds of growth displayed by these countries."

"We can classify technical progress roughly into two categories. First, there are those gains in knowledge that are created by the deliberate diversion of resources from current productive activity, in the hope that they will result in profitable production in the future. These innovations may take the form of: -the introduction of new products for production or consuption (product innovation) or -the introduction of new methods to carry out the production or distribution of an existing product (process innovation). Second, there is the transfer of technical knowledge that occurs from the innovating firm, or a core of innovating firms, to the rest of the world. This diffusion, in turn, can be of two types. -The new technology can become known to 'outsiders', who can then profit from it directly, or -the new technology may lay the groundwork for other innovative activity, not necessarily by the individual or organization that carried out the original innovation."

"In the presence of positive externalities, firms tend to underinvest in capital accumulation relative to what is considered optimal by a benevolent planner."

[Welchen Einfluss wird die Einführung des Grundeinkommens auf die Kreativität haben? Angenommen jemand erhält sein Grundeinkommen, dann wird er trotzdem daran interessiert sein durch Geschäftsideen an ein höheres Einkommen und Vermögen als der Durchschnitt zu gelangen.]

"... two-thirds of the observed growth in these economies can be attributed to the accumulation of physical and human capital, and primary education is the single largest contributor among these factors."

[Wonach sollte man sich orientieren? Bei primary education dank Internet an die besten Schulen weltweit. Bei human capital nach jenen Skills welche lokal am besten bezahlt werden. Und hierzu zählen auch grenzübergreifende Dienstleistungen: Export von Nachhilfeunterricht. Bei physical capital: ist es hingegen relativ schwierig einfache Regeln aufzubauen. Entsprechend sollten Strategien bezüglich Wirtschaftswachstum die Anhäufung von human capital als (Über-)Brückung zur Anhäufung von physical capital verwenden.]

[Der Dienstleistungssektor ist hauptsächlich von den einzelnen Mitarbeiter abhängig. Diese entscheiden in erster Linie selber ob sie ihre Einnahmen sparen (investieren) oder vollständig ausgeben. Der Produktionssektor besteht in der Regel aus wenigen Entscheidungsträger (ausser wenn aus Sicherheitsgründen 30 bis 40% der Aktien an viele Kleinanleger herausgegeben wird um sich vor dem Staat zu schützen. Zum Kleinanleger werden dann Personen aus der neuen Mittel- und Oberschicht.) Will sich ein Land wirtschaftlich entwickeln so müssen jene Mitarbeiter sich selber entscheiden zum Kleinanleger zu werden. Die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes hängt somit vom individuellen Sparverhalten dieser einzelnen und eigenständigen Personen ab.]

[Beispiel: Angenommen man möchte den Tourismus in Brezovica ankurbeln und dadurch Investoren herbeiführen, so müsste man lediglich auf Höhe Skigebiet Talstation ein Parkhaus erstellen. Ein einzelner Investor kann sich das Land und die Errichtung eines solchen Parkhaus zwar leisten, aber es ist sinnvoller ein solches Vorhaben für Kleinanleger (Anteil pro EUR 10'000 Investment) zu öffnen: mit Zehn, Hundert oder Tausend solcher Kleinanleger. Dadurch schützt jeder Kleinanleger sein Investment (und damit auch den Hauptinvestor) indem es Einfluss bei Behörden, Medien usw. einnehmen kann, bis sich der Staat vollständig zum funktionierenden Rechtsstaat entwickelt. Solche Kleinanleger sind dann Personen welche durch human capital (Fremdsprache) zu einem Einkommen gelangen, welches ihnen ein solches Investment ermöglicht. Sobald das Parkhaus errichtet ist, steigt die Besucherzahl. Dann weiss man wie gross die Nachfrage udn die Kaufkraft dieser Nachfrage ist. Dann erst lohnen sich auch aufwändige Investments ins Skigebiet da Return voraussehbar.]

"Pervasive complementarities might therefore lead to a situation where an economy is stuck in a 'low-level equilibrium trap,' while at the same time there is another, better equilibrium, if only all agents could appropriately coordinate their actions to reach it."

"What we seek, then (in the context of economic growth), is an explanation of just why investment rates are persistently different or why a given rate of savings translates into different growth rates under different circumstances." "Simply asserting how complicated matters are does not take anybody very far."

[Parkinson: Innere Attribution: Ursache für ein Verhalten oder eine Handlung wird auf Eigenschaften bzw. Motive der Person attribuiert. Äussere Attribution: Die Ursache für ein Verhalten bzw. eine Handlung wird in äußere Umständen gesehen. Die innere Attribution wird unterteilt in veränderbar und unveränderbar. Meine Sprachfähigkeiten und mein Wissen sind veränderbar. Gewisse Merkmale sind hingegen nicht veränderbar. Wenn also etwas nicht gelingt, dann ist es (vorausgesetzt es stimmt) sinnvoll dies darauf zurückführen dass man nicht genug gelernt hat. Also lernt man mehr. Auch die äussere Attribution wird unterteilt in veränderbar und unveränderbar. Veränderbar bedeutet einen Vorgesetzten haben der einem nicht passt. Dann wird für Misslingen der Vorgesetzte als Ursache bezeichnet. Unveränderbare äussere Attribution wird dem Zufall zugeschrieben: das kann man gar nicht beeinflussen. Eine gesunde Haltung ist (soweit möglich und sinnvoll) alles auf die eigenen Fähigkeiten zuzuschreiben: Erfolg und Misserfolg. Bei Misserfolg daran arbeiten. Alles andere führt zu Untätigkeit bzw. untätiges Hinnehmen der Umstände.]

Complementarities: QWERTY "They [the original typewriters] were mechanical, of course. You hit the desired key and a long lever bearing the imprint of this key would rise up and hit the typewriter ribbon. If you hit two keys at once or two keys in very quick succession, the two levers would jam. The QWERTY key layout emerged, in part, to reduce the frequency of such jams." "You simply cannot ask the question, 'QWERTY or Dvorak for you?' in a vacuum. Your answer depends on how others have answered the question."

[Eine Stadt oder ein Haus verhält sich ähnlich. Sie wirkt auf uns ein, wie andere sie bereits zuvor erschaffen haben. Sollte diese Form der 'Schöpfungserfahrung' irgendwie kompensiert/nachgeholt werden? Falls ja, wie? Wie viel an Schöpfungserfahrung geht durch das Grundeinkommen verloren? Wie kann dies kompensiert/nachgeholt/simuliert werden?]

"Dvorak may have a better cost curve, but QWERTY is already there by the advantage of historical precedence, ..."

"According to this [Rosenstein-Rodan] view, economic underdevelopment is the outcome of a massive coordination failure, in which several investments do not occur simply because other complementary investments are not made, and these latter investments are not forthcoming simply because the former are missing! The argument sounds circular. ... For now, observe that this concept provides a potential explanation of why similar economies behave very differently, depending on what has happened in their history."

[Eine Art fehlende Zeitbrücke: -vorher: wüsste ich dass die anderen investieren werden, so bin ich bereit zu investieren -nachher: weil keiner investiert hat, investiere ich auch nicht Diese fehlende Zeitbrücke führt zum sub optimalen Zustand (Equilibrium). Wenn nun einer (aus Mut oder Unwissenheit) das Investment startet, so läuft er sozusagen auf einer unsichtbaren oder noch nicht erstellten Zeitbrücke. Andere folgen und investieren gleichzeitig. So entsteht das optimale Zustand (Equilibrium).]

[Märkte verhalten sich wie die ursprüngliche Irrigation. Man muss nur Wissen wo es am sinnvollsten ist eine Durchgangspassage zu öffnen, damit das Wasser von selber fliesst. Zum Teil genügt es nur in einem kurzen Abschnitt einen Kanal zu öffnen, an einem anderen Abschnitt muss vielleicht ein weiterer Bewohner um Erlaubnis gefragt werden, dass die Bewässerung über sein Land fliessen wird usw. So kann ein vollständiger Markt entstehen. Die Internet Technologie bietet weitaus grössere Chancen in Europa als bisher genutzt. Diesbezüglich bewegen sich die Kapitalmärkte in Europa nicht fliessend sondern eher stockend. Die Frage stellt sich warum dies so ist? Sind es Sprachbarrieren? Fehlende Vertrauen weil man sich nicht richtig versteht? Oder liegt es daran dass jeder Markt eine individuelle Auseinandersetzung damit verlangt, wo genau eine Durchgangspassage erstellt werden soll? Durchgangspassagen teuer sind? Ein Mismatch der Personen welche sich mit solchen Fragen auseinandersetzen sollten? Im Falle von Mismatch würde das Grundeinkommen weiterhelfen.]

[Oder ist es eher ein Lizenzproblem? Wie beim Erfinden, dass die Mühe sich nur lohnt wenn man den die Herstellung des Produktes für einige Jahre monopolisieren kann? Heisst also: ich würde mich dann nur mit solchen Fragestellungen (Wo muss die richtige Durchgangspassage erstellt werden um einen Markt zu erstellen?) auseinandersetzen, wenn ich wüsste dass der daraus entstehende Markt mir gehört.]

"Whether or not such a coordinated equilibrium would arise depends on the expectations that each entrepreneur holds about the others." "Note that the gain to investing depends positively on investments made by others."

"In this case, the government maximizes the chances of overcoming coordination failure by investing in the least profitable activity, provided of course that such activities have linkages as well. Thus a leading sector need not be intrinsically profitable, but it must spur other sectors that are. This simple observation also suggests that the role of government is often to take up intrinsically unprofitable activities and cautions us to not make blanket statements such as 'governments are incapable of covering theirs costs' without studying the sectors involved."

"Among them are heavy industry, exports, tourism, transportation, and agriculture."

[Interessant dass hier Bildung nicht aufgeführt wird. Inzwischen ist die Erstellung der Bildungsinfrastruktur sehr kostengünstig. Inwieweit ändert sich diesbezüglich die Rolle des Staates?]

[Mobilität führt zu Lohngleichheit. Mobilität kann im Internetzeitalter auch das beherrschen der gleichen Sprache bedeuten. Hierbei führt nicht die physische Mobilität sondern die Dienstleistungsmobilität (grenzübergreifende Dienstleistungen) zu Lohngleichheit. Wobei diese Form der Lohngleichheit um die Lohndifferenz im Produktionssektor korrigiert werden muss.]

"When a country experiences an increase in per capita income, the change might stem roughly from three sources. The first consists of those changes that occur on an everyday basis: people accumulate wealth, acquire skills, exhibit steady gains in work productivity, and so on. ... The second source of change is inherently uneven: some sector (such as engineering, software design, or accounting) takes off, and there is a frenetic increase in demand for individuals with these skills. ... Finally, there are those changes that are 'compensatory' to the second: as the growth spurt manifests itself in high incomes in some sectors, the incomes spread through the economy as demands for all sorts of other goods and servcies rise. Engineers buy houses, software engineers buy cars, and even accountants go on vacations."

"There seems to be little doubt, then, that there is a strong and negative relationship between initial wealth inequality and subsequent economic growth."

[Puller Pusher Theorie]

"... tells us that banks or moneylenders will only advance loans to an individual whose initial wealth is 'high enough', ... . If initial wealth is lower, you cannot credibly convince the bank that you will repay your loan. Individuals who start out with wealth lower than this critical level are, therefore, unable to be entrepreneurs whether they want to be or not."

[Prüfe welchen Effekt das Grundeinkommen auf Unternehmensgründungen hat: Es vereinfacht den Zugang zum Startkapital. Wie sieht es aus dem Ziel Unternehmer zu werden? Will man aus relativer Armut Unternehmer werden oder sind es andere Beweggründe? (Führungsposition, Unterordnung vermeiden, Eigenständigkeit, Vermögen, Herausforderung, Neigung zum Unternehmergeist, ... ]

"This is just another way to state that the market equilibrium under hight inequality if inefficient: alternatives exist that can improve the lot of some individuals by hurting no one else."

[Ohne Grundeinkommen wird in der Gesellschaft die Mittelschicht wegbrechen. Durch Robotisierung der Betriebe nimmt die Inequality in wealth zu, dadurch sinkt der Zugang zu Startkapital und damit auch der Unternehmensgeist eines Landes. Die Wettebewerbsfähigkeit gegenüber Länder mit Grundeinkommen wird sinken.]

"Inequality has a built-in tendency to beget inefficiency, because it does not permit people at the lower end of the wealth or income scale to fully exploit their capabilities." "Low levels of wealth hinder or entirely productive educational choices, because of the failure of the credit market." "Actually, in the case of education, matters are possibly worse, because human capital cannot be seized and transferred to a creditor in the event of default." "If a wealthier person were to loan a poor person money for educational purposes, an economywide improvement in efficiency would be created. By investing money in the acquisition of human capital, the poor person can possibly earn a higher return on this money than the rich person (who was already made use of his educational opportunities to the fullest) and can therefore compensate the rich person for the opportunity cost of investment. However, this credit market is missing, because loan repayment may be difficult or impossible to enforce"

"... it is not easy to describe, head on, the horrors of poverty and its attendant correlates: illiteracy, undernutrition, ill health, and the utter bleakness of the future. Poverty strikes not only at the core of ongoing existence. By effectively taking away the rights of a human being to live in good health, to obtain an education, and to enjoy adequate nutrition, poverty destroys the aspirations, hopes, and enjoyment of the future as well."

[Angenommen die Schweiz würde sich für eine Geburtenkontrolle wie bei einer Einwanderungskontrolle entscheiden. Wie würde diese im Falle des Grundeinkommens aussehen? Dürfen dann alle Paare maximal zwei Kinder haben? Was ist wenn jemand nur ein oder kein Kind haben möchte, darf dies dann durch andere Eltern mit drei oder vier Kinder kompensiert werden? Darf dann ein kinderloses Elternpaar entscheiden welche Eltern mehr Kinder haben sollen?]

"First, there are what migth be called the direct costs of children; they need to be fed, clothed, kept in good health, looked after, and schooled. Second, there are the indirect or opportunity costs of children that are measured by the amount of income foregone in the process of bringing up the child. Time spent at home with the child is time not spent earning income, so the opportunity cost of children is roughly proportional to the going wage rate multiplied by the number of hours spent in parenting."

[Principal Agent Problem in der häuslichen Kinderbetreuung: Ehepaare entscheiden wer das Kind erzieht. Person welche zuhause bleibt hat dadurch kein eigenes Einkommen und ist stark abhängig vom Ehepartner. Zuhause bleiben bedeutet immer auch bewusste Entscheidung zur strukturellen Arbeitslosigkeit. Will man sich in dieser Zeit weiterbilden, so ist man diesbezüglich abhängig vom Ehepartner. Der Ehepartner kann streng genommen nicht nur entscheiden ob überhaupt eine Weiterbildung finanziert werden soll sondern sogar welche. Auch in Erziehungsfragen ist Betreuungsperson abhängig vom Ehepartner. Mit dem Grundeinkommen kann dieses Problem gelöst werden.]

"As economic development proceeds, individuals move from rural to urban areas: agriculture acts as a supplier of labot to industry." "Thus agriculture is also a supplier of food to industry."

"Thus the migration decision is akin to leaving behind a relatively sure thing (employment as an agricultural labor or on the family farm) for the great uncertainty of employment as a formal laborer."

[Wie sehen Migrationsentscheidungen zwischen zwei Ländern aus wenn in einem Land das Grundeinkommen bereits eingeführt ist und das andere Land dazu nicht in der Lage ist? Welche Migrationsvorschriften werden dann eingeführt?]

"An innovative solution is to lend to groups of four or five borrowers, and cut off loans if any one member of the group defaults. If farmers know more than the NGO does regarding the characteristics of their fellow farmers, they will self-select into 'safe groups'. Thus group lending is a response to incomplete information." "Informal insurance must then rest on an implicit nexus of social agreement, coupled with the sanction and disciplining of deviators from the agreement. Central to such a nexus is the flow of information. It must be possible to make others reliably aware of one person's 'misbehavior'."

"... if the effort of the tenant cannot be monitored and controlled by the landlord, the tenant has an incentive to undersupply his effort, because, under the sharecropping contract, part of the output produced by him gets siphoned off to the landlord. It would be better, instead, to extract this rent up front by charging a fixed payment and then leave the tenant alone."

[Was ist wenn die Anstrengung/Mühe/Leistung überwacht werden kann? Bewegen wir uns vom Mietvertrag zum Pächtervertrag? Zeitgleich zur Robotisierung der Betriebe und Einführung des Grundeinkommens wird das Home immer mehr zum Office: werden zukünftige Mietverträge Pachtverträge sein? Weil wir besser in der Lage sind die Leistung zu überwachen? Schliesslich muss die Leistung besser überwacht werden, um die Höhe des jeweiligen Grundeinkommen besser zu berechnen.]

"Sharecropping my be a compromise solution in which both landlord and tenant put in some effort."

[Wie sieht in solch einem Fall die Trennung der Verantwortlichkeiten aus?]

"We can very broadly distinguish between two types of hired labor: (1) laborers that are hired on a casual basis, perhaps on some daily arrangement or for some prespecified short duration (such as the harvesting period) and (2) laborers that are under some (implicit or explicit) long-term contract with their employer."

[Wie verändert sich 1 und 2 unter Robotisierung der Betriebe?]

"As you know, the intersection of the supply and demand curves then gives us the equilibrium wage."

[Mit der Robotisierung der Betriebe sinkt im Industriesektor die Nachfrage nach ungelernten Mitarbeiter. Durch die sinkende Nachfrage sind die Löhne für ungelernte Mitarbeiter im Industriesektor sehr niedrig. Im Dienstleistungssektor wird das Angebot und die Nachfrage vom Weltmarkt (eher innerhalb der gleicher Sprache) bestimmt: in einer vermögenderen Gesellschaft sinken die Löhne, in er weniger vermögenden Gesellschaft steigen die Löhne. Dies gilt für ungelernte wie für gelernte Mitarbeiter. In einem ersten Schritt werden Zugewanderte arbeitslos. Da weniger vernetzt erfährt die Gesellschaft nicht viel davon. Man weiss nicht ob umgezogen oder abgewandert. In einem zweiten Schritt ist entscheidend ob das Grundeinkommen eingeführt wird oder nicht. Wahrscheinlich werden Politiker dies eher nicht thematisieren, da die neu zentralisierenden Kräfte nicht über das Grundeinkommen teilen wollen. Die Administration wird sogar versucht sein Teil der zentralisierenden Kräfte zu werden.]

[Ohne Grundeinkommen bricht die Mittelschicht in einer vermögenderen Gesellschaft weg. Das Wegbrechen ist zwar sichtbar aber trotzdem wird man davon nicht wach gerüttelt. (evtl.) Grund: Neue Abhängigkeiten werden geschaffen: diese Abhängigkeiten bringen das Individuum in Versuchung Teil davon zu werden bis zum Zeitpunkt wo man selber in Abhängigkeit gerät. Dann ist aber schon zu spät. Menschliches Verhalten (weshalb jeder im einzelnen gegen das Grundeinkommen ist): -Jemand wünscht sich, dass seine/die Frau von ihm wieder abhängig wird. -Jemand wünscht sich, dass sein/der Mann von ihr abhängig wird. -Jemand wünscht sich, dass die (Enkel-) Kinder wieder abhängiger werden. -Jemand wünscht sich, dass die MitarbeiterInnnen wieder abhängiger werden. -Jemand wünscht sich von der Politik abhängigere Unternehmer. -Jemand wünscht sich abhängigere Medien. -usw. Eine Art Nash Equilibrium im Grundeinkommen.]

[Ideen zur Finanzierung des Grundeinkommens: Das Grundeinkommen kann auch durch massive Einsparungen finanziert werden: zum Beispiel Einsparung der Energiekosten. Das SBB Schienennetz kann genutzt werden um Solaranlagen über dem Schienennetz zu installieren (Ohne hierbei neue Flächen zu überbauen. Nutzung von Skaleneffekten da in der Herstellung einheitliche Vorrichtungen erstellt werden können). Mit einem Schienennetz von 5‘000 km und einer Breite von etwa 4 Meter besteht das Potential von 20‘000 Quadratkilometer Solaranlagen in der Schweiz. Die SBB ist zugleich grösster Stromverbraucher. Skaleneffekte: will man die gleiche Fläche auf Dächer installieren, so muss für jedes Dach eine massgeschneiderte Vorrichtung hergestellt werden Weitere Vorteile: ein Entscheidungsträger (Bund) sowie keine Einwände vom Naturschutz.]

[Ideen zur Finanzierung des Grundeinkommens durch Grossprojekte: Überall wo Länder durch Gebirge getrennt werden Angebot zur Erstellung von Tunnel senden. Beispiel: Angebot an China und Indien senden um Tunnel durch Himalaya zu erstellen. Wichtig hierbei: solches Angebot von Anfang an öffentlich machen, sonst besteht die Gefahr dass Indische Firmen durch ihre Dienstleistungs-Outsourcing Unternehmen Einfluss auf Entscheidungsträger im Westen nehmen welche dann die Produktion nach China auslagern. Wenn also ein solches Angebot nicht öffentlich gemacht wird besteht die Gefahr, dass anschliessend ein Geldfluss (evtl. in Naturalien) unterirdisch von China nach Indien entsteht um entsprechende Unterstützung insgeheim zu belohnen. Siehe auch Eco Sendung zum Thema: Rosen in New York telefonisch für die Freundin über Call Center in Indien bestellen.]

"The problem is that more often than not, firms fail to capture the entire benefit of their training activities. After all, workers might change jobs. This leads to an externality."

[Hat sich in der Zwischenzeit vollständig verändert. In nicht vermögenden Ländern ist oft der Bedarf nach Updates wo man sich aktuell günstig und gut selber weiterbilden kann. Es genügt ein Facebook oder Youtube Video zu erstellen um einer ganzen Bevölkerung zu erklären mit welchem Skill sie ihren Lohn zusätzlich erhöhen können, sowie wo jener Skill am schnellsten erlernbar ist. Da von solchen Videos ganze Wirtschaftszweige profitieren, können sich diese über entsprechende Vereine finanzieren lassen. Evtl. wird dies in naher Zukunft als eine der Haupttätigkeiten von Vereinen angesehen.]

[Beispiel: Sommertourismus am Meer: Über einen Verein 10 oder 20 Videos zu Serviceregeln/Kellnertipps erstellen. Diese dann in entsprechende Regionen im April laufen lassen. Dadurch hat man vor Saisonbeginn ein Update bei allen ungelernten saisonalen Servicemitarbeitern. Ist nicht nur aus gesamtwirtschaftlicher Sicht günstiger, sondern gerade dann wenn noch nicht klar ist welche Einkommensstufe in jener Region öfter Ferien machen will, kann über solche Updates gesteuer werden, wie die Touristen bedient werden sollen, damit sich die gewünschten Touristen wohl fühlen und deshalb wieder kommen.]

"A farmer may have a small quantity of land that he is willing to mortgage, but a bank may not find this acceptable collateral, simply because the cost of selling the land in the event of a default is too high. Likewise, a landless laborer may seek funds to cover a sudden illness in the family and pledge his labor as collateral: he will work off the loan. However, no bank will accept labor as collateral."

[Können Online Nachhilfe Platformen diese Form kurzfristiger Kredite vergeben indem sie Arbeit als Sicherheit akzeptieren (labor as collateral)? Einleitung: Über folgende Plattformen kann jemand im Balkan online Nachhilfe Unterricht an Schüler in der DACH Region geben. atutor.ch nachhilfe-online.ch easy-tutor.eu sofatutor.ch/online-nachhilfe tutor24.ch/de/online-nachhilfe Auch wenn ein Lehrer aus dem Balkan überhaupt nicht Deutsch spricht, so kann es sein, dass diese Plattformen auch die Einstellung 'Mathematik Unterricht in einer der Balkan Sprachen' anbietet. Wenn der Schüler in der DACH Region ebenfalls diese Sprache spricht (gleiche Herkunft). Wenn nun eine Mathelehrerin in Peja die deutsche Sprache gelernt hat und über diese Plattform einem deutschen Gymi Schüler in Hamburg Mathe unterricht gibt, dann verdient sie damit sicherlich mehr als der Landesdurchschnitt. Nun möchte sie in naher Zukunft auch Nachhilfe Unterricht auf dem Niveau Bachelor geben. Wie kann sie sich nun ihre Weiterbildung leisten? Damit sie inhaltlich mithalten kann besucht sie online Kurse der weltweit besten Universitäten: https://pll.harvard.edu/subject/mathematics]

[Teilweise sind online Mathematik Kurse von Harvard kostenlos. Teilweise kosten sie über 1'000 Dollar. Auch wenn ein Kurs kostenlos ist, so kann die Zertifizierung über 100 Dollar kosten. Diese Lehrerin möchte nun einen Kredit aufnehmen um diese 1'000 Dollar Kursgelder zu bezahlen. Eine lokale Bank in Peja wird ihr diesen Kredit kaum gewähren. Nun könnten diese Plattfomen entsprechende Verträge aufsetzen und der Lehrerin ein Angebot unterbreiten: Wenn Sie über 100 Stunden zufriedenstellende Mathematiknachhilfe an unsere Schüler in Deutschland gegeben haben, so erhalten Sie Kreditwürdigkeit: Sie können einen Harvard Online Kurs für 1'000 Dollar belegen, den wir vorfinanzieren. Danach werden Ihnen vom Mehrverdienst 50% zurückbehalten bis Sie den Kredit von 1'000 Dollar zurückbezahlt haben sowie einen Zins von 5 bis 10%.]

"... the informal moneylender often has much better information regarding the activities and characteristics of his clientele."

[Prüfe ob diese Seite gut ist um Sprache zu lernen https://hello.gostudent.org/sprachenlernen]

"Two considerations typically put formal lenders at a disadvantage realtive to their informal counterparts: 1. they lack information regarding the characteristics, history, or current activities of their clients, and 2. they cannot accept collateral in some nonmonetary forms, such as labor or output."

"Credit rationing may also be the outcome of informational asymmetries: interest rates cannot be made too high because of the fear of attracting only risky borrowers who do not internalize downside risk."

[Versuche das Grundeinkommen so einfach wie möglich zu erklären (weshalb überspitzte Darstellung zulässig): Annahme (in der Realität hat und möchte ein Mensch von allem etwas): Eine Fläche von einem Hektar von dem fünf Personen leben. Cari will bestimmen. Mari will erfinden. Lari will entspannen. Fari will entdecken. Dari will prügeln. Nach einigen Jahren haben wir folgende Situation: Mari hat eine Methode erfunden damit diese eine Hektar Land von selber die Nahrung abwirft um alle 5 mit Wasser und Nahrungsmittel zu beliefern. Was bedeutet das? Was kann das bedeuten? Mari kann nun die Nahrung für sich selber nutzen und den anderen bei Bedarf als Belohnung etwas geben. Er kann bei Bedarf den Dari rufen und ihm den Auftrag geben dem Cari, Lari und Fari eine Tracht Prügel zu verleihen damit sie von seiner Maschine nicht einfach etwas nehmen.

Mari kann den anderen vier Nahrung anbieten um ihr Land zu kaufen. Dann haben die anderen für einen gewissen Zeitraum Nahrung und müssen sobald dies durch ist, Arbeit gegen Entgelt (Nahrung) an Mari anbieten. Mari sagt dann aber: früher habe ich eure Arbeitskraft benötigt um die eine Hektare zu bearbeiten. Jetzt brauche ich euch nicht mehr um Nahrungsmittel zu erstellen. Lari sagt: schön und gut aber alleine lässt sich nicht so gut entspannen. Wenn du also einen Freund zum entspannen brauchst, dann musst du mich mit Nahrungsmittel belohnen. Mari: na gut! Lass uns zusammen Spass haben. Wenn du nichts zu Essen hast, dann geht das nicht gut. Weshalb ich dich mit Nahrungsmittel entlohnen möchte. Fari sagt sich: Ich ging die letzten Jahre auf Reisen und habe die beste Kartoffelsorte entdeckt und hierher gebracht. Ich habe dies getan im Wissen, dass mein Name sich in alle Windrichtungen verbreitet. Ich bin danach weiter gereist um ein Nahrungsmittel zu finden, habe vielleicht zu viel riskiert, aber eben auch in Kauf genommen den Gürtel für einige Jahre enger zu schnallen.

Also sagt Fari: Lieber Mari, ohne mich hättest du nicht genug Nahrung aus deinen ehemaligen 0.2 Hektar heraus geholt und zu dir nehmen können, um über so viele Jahre herum zu tüfteln. Ich finde das eine absolute Frechheit! Ich habe dir mein Land verkauft, wohlwissend dass ich irgendwann zwar mittellos dastehen könnte aber immer noch durch meine Arbeitskraft von dir Nahrung abkaufen kann. Nun willst du mir tatsächlich die Nahrung abstellen?! Das geht doch nicht sowas! Ich denke wir müssen uns hinsetzen und uns über die Nahrungsmittelverteilung unterhalten. Mari hat nun folgende Optionen: 1. Er kann ihm eine Maschine verkaufen. Womit soll Fari zahlen? 2. Er kann ihm die 0.2 Hektar zurück verkaufen und sie dann mieten um mit seinen Maschinen dieses Land zu bewirtschaften und einen Teil der produzierten Nahrungsmittel als Miete an Fari zahlen. 3. Er kann ihn mit Nahrungsmittel belohnen bzw. vorfinanzieren damit Fari evtl. auf seinen Reisen etwas Neues entdeckt was für Mari von Bedeutung sein könnte. 4. Er könnte Fari Stipendien gewähren damit er sich umschult und etwas anbieten könnte was für Mari interessant wäre: Beispielsweise: Vorführung von Kunststücken: Breakdance, Bellydance usw.

Cari könnte sich sagen: wie kann ich den Mari unter Kontrolle bringen? Mal sehen ob sich der Dari einspannen lässt. Hmmm, vielleicht ein Schnappschuss bei der Zufriedenstellung seiner Frau? Lari denkt sich gar nichts. Fari geht die Optionen durch welche dem Mari zur Verfügung stehen. Man könnte den Mari enteignen. Aber dann begehe ich Unrecht. Unrecht schafft weiteres Unrecht. Oder: man könnte den Mari dazu überzeugen eine Art Grundeinkommen einzuführen. Die Maschinen und das Land bleibt weiterhin sein, aber wir anderen erhalten dadurch die Möglichkeit in Zukunft trotzdem noch etwas beizutragen was auch für die anderen wichtig ist: Beispiele: Dari lernt Methoden wie man länger kann: Wie man Rückenverspannungen besser löst. Atmungstechniken usw. und bringt es den anderen bei damit die anderen zufriedener mit sich selber sind und länger glücklich leben. Dari wird also doch noch zum angenehmen Gesellen. Lari sagt sich doch noch: wenn ich einen Rari erfinde dann kann ich noch besser entspannen und verkaufe den anderen meinen neusten Entspannungsuntersatz. Cari überlegt sich noch bessere Regeln um das Zusammenleben noch angenehmer zu gestalten. Mari erkennt: Mensch sein ist eigentlich doch ganz gut und warum er die Maschine in erster Linie erfunden hat.]

"... used this example to distinguish between self-insurance, which is the smoothing of consumption using one's own assets, and mutual insurance, which requires interaction across a number of individuals."

[Wie soll das Grundeinkommen gestaltet werden? Soll Kaufsucht behandelt werden? Falls ja, ab wann gilt jemand als kaufsüchtig? Und wie soll es behandelt werden? Höheres Grundeinkommen falls man während der Jugend nur alle drei/vier/sechs Monate ein Kleidungsstück kauft? Dann hat man die Freiheit mehr Kleider zu kaufen, aber dadurch bleibt dann das Grundeinkommen auf einem gewissen Level stehen: der Teil an Grundeinkommen welcher "smoothing of consumption usings one's own assets" ("self-insurance") belohnen soll wird gestrichen sobald diese Regel gebrochen wird.]

"It is clear that developing countries have systematically expanded their exports. This rapid growth was partly responsible for the resurgence of protectionism; withouth it, growth rates may have been even faster. Of particular interest is the dramatic expansion in export volumes in Asia that has been nothing short of dramatic"

"As incomes grow, items such as food are relatively less important in the consumption basket, so that all consumptions shift in favor of manufactures."

"A country has a comparative advantage in the production of a particular commodity if it can domestically 'transform' other commodities into this commodity more easily than other countries can."

"Developing countries largely export primary products: foodstuffs, fuels, and minerals, but this pattern of primary exports is undergoing rapid change, expecially in Asia and Latin America. Manufactured exports (textiles, light machinery, toys, footwear, and some sophisticated technical products) are now a principal component of trade in several developing countries."

[Beispiel Gemüse: Es gibt Möglichkeiten mit einer maschinellen Vorrichtung am Traktor gleichzeitig zu pflügen und säen. Ähnlich gibt es auch Möglichkeiten mit einem Traktor und entsprechender maschineller Vorrichtung jenes Gemüse zu ernten. Diese maschinellen Vorrichtungen am Traktor (deren Kauf und auch Miete) machen wahrscheinlich erst ab einer gewissen Flächengrösse Sinn. Unterhalb von einer Schwellengrösse (evtl. ein Hektar) macht es keinen Sinn solche Geräte einzusetzen. Weshalb vor allem in kleinen Ländern wo die Landschaft in kleinen Flächen parzelliert ist selbst angebautes Gemüse teurer ist als Gemüse welches vom Ausland importiert wird.]

[Geschäftsidee: Einsatz einer Drohne um Gemüse zu säen und ernten: In jenen Ländern mit kleiner Fläche oder ganz allgemein bei kleiner Fläche: Das Pflügen kann weiterhin mit dem Traktor erledigt werdien. Prüfen ob der Prozess des Säen und dann auch des Ernten durch eine Drohne erledigt werden kann. Sind die dabei verwendeten Energiekosten tiefer als beim Einsatz vom Lohnaufwand? Wenn dies technisch möglich ist und die Kosten dadurch tiefer sind, dann ist das streng genommen die Einführung des Grundeinkommens in ärmeren Ländern zumindest auf individueller Basis möglich. Wobei die Bezeichnung Grundeinkommen hinkt: da dies vorerst nur für etwa 5 Gemüsesorten möglich wäre, welche mit der Drohne nicht zu tief in die Erde gepflanzt werden müssen und auch leicht heraus gezogen werden können. Also eine sehr einfache Form des Grundeinkommens bei dem der Bedarf an vegane Grundnahrungsmittel gedeckt werden könnte.]

"... trade may be thought of as a way to extend production possibilities."

"... epxansion of production possibilities: new commodities can now be 'produced' by the trading countries."

[Wenn ein Land das Grundeinkommen aufgrund seiner technologischer Entwicklung einführen kann, so gerät das andere Land in absolute Abhängigkeit wenn es nicht selber in der Lage ist aufgrund seiner technologischen Entwicklung eine Form von Grundeinkommen einzuführen.]

"Thus large countries resort more easily to import substitution. When a country is small, however, it must trade, and widespread import substitution is hardly an option. These countries must export successfully to the outside world."

"One possible argument is that outward orientation maintains a closer contact with technological developments in the world at large, permitting the rapid assimilation of such methods by producers in developing countries."

2 views0 comments

Recent Posts

See All
bottom of page