Flamur Shala Grendel strasse 19 6004 Luzern
Miguel de Cervantes Don Quijote [19.12.2021]

['Wenn die Lösung das Problem ist' ... oder ist die Behauptung 'Wenn das Problem die Lösung ist.' zutreffender? Bild von Flamur Shala am 05.10.2022]
„… Don Quijote de la Manche geschenkt wird, der wie alle Einwohner auf dem Gefilde Montiell behaupten der keuscheste Verliebte sowie der tapferste Ritter gewesen ist.“
„… das verlange ich von dir, dass du mir für die Bekanntschaft seinse Stallmeisters Sancha Pansa danken sollst.“
„Stand und Lebensweise von Don Quijote: -„[Nahrungszufuhr] verzehrten drei vier Teile seiner Einnahmen.“ -50; liest Bücher vorzugsweise über Ritter -will selber Ritter werden, gibt seinem Pferd einen Namen: Rosinante -verleiht einer Frau den Titel seiner Herrin“
„Aufbruch: -ohne Sinnbild auf dem Schilde, bis seine Tugend ihm eins gewinne -mein Schmuck sind die Waffen, meine Ruhe ist streiten -so werden eure Betten harte Steine und euer Schlaf ein beständiges wachen sein"
„Ritterschlag: -der Schenkwirt erzählte allen die in der Schenke waren von der Torheit seines Gastes“ -diese Worte sprach er mit so vieler Kühnheit aus, dass alle die ihn angriffen von Furcht befallen wurden -dem Schenkwirt missfielen die Posen seines Gastes, also beschloss er sie abzukürzen und ihm lieber so gleich den fatalen Ritter Orden zu erteilen"
„Begegnungen nach der Schenke: -ich tue es aus Geiz, um ihm den Lohn nicht zu bezahlen -in Nachahmung ihrer hielt er gedankenvoll still -vernimmt nicht dass ich durch meine Schuld, sondern durch die Schuld meines Pferdes hier liege“
„Fährt fort von dem Unfalle des Ritters zu erzählen: -Don Quijote konnte nicht mehr aufstehen -ich weiss wer ich bin. Und weiss auch, dass ich nicht nur was ich sagte sein kann, sondern auch alle 12 Pères von Frankreich und noch dazu alle 9 Helden… die sogenannten 9 Helden sind erstens drei Juden: Josua, David und Judas Maccabeus. Zweitens drei Heiden: Hektor, Alexander der Grosse und Cäsar. Drittens drei Christen: König Arthos, Karl der Grosse und Gottfried von Buillon. Von ihnen handelte ein spannisches Volksbuch, von Antonio Rodriguez Portugal 1530."
„Lustiger und feierlicher Gerichtstag: -wird der Dichter nie so wie in seiner ersten Gestalt erscheinen können -oder er wird wohl gar ein Poet, welches doch die unheilbarste und aller hartnäckigste Krankheit sein soll“
„Zweiter Auszug von Don Quijote de la Mancha: -die verdient hätten in ewigen Archiven aufbewahrt zu werden. Aber das Schicksal und die Trägheit des Richters vergönnte es ihnen nicht. Und so erfüllte sich an ihnen das Sprichwort das die Gerechten zugleich mit den Sündern büssen müssen. -und redete ihm zu und versprach ihm so viel, dass der gute Landmann sich entschloss mit ihm auszuziehen und als sein Edelknabe zu dienen. Unter anderen Dingen sagte ihm Don Quijote dass es für ihn der grösste Gewinn sei mit ihm zu ziehen denn es könnte ihm sehr leicht ein Abenteuer aufstossen indem statt der Streu die er jetzt verliesse eine Insel gewonnen würde, über die er ihn zum Statthalter setzen wolle. Auf diese und ähnliche Versprechungen verliess Sancho Panza, so hiess der Bauer, Frau und Kinder"
„Abenteuer mit den Windmühlen:"
„Es war auch nicht schwierig einen solchen Dolmetscher zu finden [welcher ihm eine Textpassage übersetzt].“
„Ein Geschichtsschreiber sollte genau sein, wahrhaft ohne Leidenschaft, weder von Eigennutz noch Furcht beherrscht, weder Hass noch Liebe dürfte ihn vom Wege der Wahrheit verleiten deren Mutter die Geschichte ist, die Nebenbuhlerin der Zeit, das Archiv aller Taten, Zeugin des Verflossenen, Beispiel und Rat des Gegenwärtigen, Warnerin der Zukunft.“
„Gespräch zwischen Donquijote und Sancho Panza: -Sancho Panza möchte die versprochenen Insel als Belohnung -Donquijote beschwichtigt ihn -Sancho Panza kann nicht lesen und schreiben“
„Donquijote und die Ziegenhirten: -er bat sie dass sie nach ihrem Geschmacke wählen möchte -er behauptete dass Eltern ihre Kinder nie gegen ihren Willen verheiraten sollten“
„Schäferin Marcella und andere Begenheiten (irrende Ritter): -der sich Vivaldo nannte, fragte Donquijote aus welcher Ursache er auf diese Weise bewaffnet durch ein so friedliches Land zöge? -hielten sie ihn auch für närrisch. Um sich dessen gewisser zu sein und zu sehen von was für eine Art seine Torheit sei, fragte … -dass er [König Arthuros] nicht gestorben sondern in einen Raben verwandelt sei… seit jener Zeit und bis jetzt kein Engländer einen Raben getötet hat -bestätigten dass es Donquijote an Verstand fehlte -wenn sie nämlich im Begriff sind ein grosses und gefährliches Abenteuer zu unternehmen… in welchem sie die augenscheinlichste Lebensgefahr erwartet… so wenden sie denn Augenblick vorher an… sondern sie empfehlen sich ihrer Dame, so ergeben und andächtig als wenn diese ihr Gott wäre -…das ist unmöglich, antwortete Donquijote, ich sage es ist unmöglich dass es einen irrenden Ritter ohne Dame geben könnte“
„-eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. -es ist weder gerecht noch billig einen Befehl auszuführen, der so sehr gegen alle Billigkeit streiter. -oh du, die wortelos in dem Verachten mich Worte leerst mich zwingst mich so zu beginnen dass ich im Blute meines Herzens wüte -wie fröhlich ich mich deiner Härte biete"
„Unglückliches Abenteuer: -Donquijote: man braucht lange Zeit um die Leute kennen zu lernen -Sancho Panza: wenn solche Unfälle die Ernte der Ritterschaft ausmachen, so sagt mir doch ob sie selten oder oft eintreffen. Oder ob sie nur in gewissen Jahreszeiten zur Reife kommen. -...dass es kein Andenken gibt welches die Zeit nicht verlöscht. -...das Glück lässt bei Unfällen immer noch eine Türe offen, durch welche man sich retten kann"
"Begegnungen in der Schenke die Donquijote für ein Castell hielt: -[Bedeutet Don Quijote Herr Kojote?]“
„Gespräch zwischen Sancho Panza und Don Quijote sowie weitere Abenteuer: -Er sah aber dennoch mit seiner Einbildung alles was er nicht wirklich sehen konnte.“ -Sancho Panza: dass ihr halten möchtet und dass das keine Soldaten sondern eine Herde Hammel war. Don Quijote: So hat sie der Schelm verwandelt meinen Feind verwandelt und entstellt. Und du musst wissen Sancho, dass es diesen Wesen etwas leichtes ist alles so scheinen zu lassen wie sie es wollen. Dieser Boshafte also der mich verfolgt, neidisch über den Ruhm den ich wie ihr merkte in dieser Schlacht erwerben möchte, hat den Zug der Feindin in eine Herde Schafe verwandelt. -Sancho will nach Hause“
„Weises Gespräch zwischen Sancho Panza und Don Quijote: -schiebt Schuld für Versagen auf Sancho -ziehe um die Welt um Ungeradheiten gerade zu machen … sehe das nicht ein? Was mir gerade war habt ihr krumm gemacht. Weil ich ein Bein gebrochen habe, welches vielleicht Zeit meines Lebens nicht mehr gerade wird. -Don Quijote hat nur noch zwei Zähne“
„Abenteuer: -Don Quijote will in neue Abenteuer aufbrechen -Sancho Panza versteht nicht warum in solche Abenteuer einlassen. Warum nicht den Schwierigkeiten aus dem Weg gehen. -Sancho wird zum ersten Mal listig um Don Quijote aufzuhalten -Sancho erzählt eine Geschichte: Es war das was war. Das Gute das uns gönnt sei mit allen. Das Schlimme sei mit dem der es aufsucht. -weil du spassest, spasse ich nicht -dass irgend ein Stallmeister mit seinem Herrn so viel gesprochen habe -wenn der Stein auf den Krug fällt, um so schlimmer für den Krug und wenn der Krug auf den Stein fällt, um so schlimmer für den Krug“
„Eroberung: [er ob er | er oberhalb von er]: -Sancho muss sich zum ersten Mal das Lachen verkneifen: er macht sich lustig über Einbildungen von Don Quijote -Behauptung von Don Quijote: Wie es zwei Arten von Geschlechtern gibt. Eine Art die ihre Herkunft vom Fürsten und Monarchen ableitet. Die aber die Zeit nach und nach erniedrigt hat. So dass sie sich [schluss-] endlich gleichsam in der Basis einer Pyramide verlieren. Andere entspringen aus niedriger Geschlechte und steigen und steigen nach und nach bis sie vornehme Leute werden. Der Unterschied zwischen beiden das jene waren, was sie nicht mehr sind und diese sind was sie nicht waren. -Sancho verlangt öfter nach dem Lohn"
"Don Quijote erteilt Freiheit: -Was sind Wasserenten? Wasserenten sind die Galeeren. -nicht das Herz gehabt hat Nein zu sagen. Denn sie sagen ein Nein habe nur zwei Buchstaben mehr als ein Ja. -die Feder des Schreibers geschmiert -Don Quijote verstreitet sich mit jeder Person (aus Absicht seine Lanze einzusetzen um sein Dasein als Ritter zu gerechtfertigen?) -Don Quijote befreit versehentlich die zu den Galeeren bestrafenen“
„Schwarzes Gebirge: -kluge Leute schonen sich heute für morgen -kluge Leute setzen ihr ganzes Glück nicht an einem Tage -denn wäre Tugend ein Reichtum den man achtete, so würde ich nicht fremdes Glück beneiden, wie eigenes Unglück beweinen -Inhalt aller Briefe: Klagen, Trauer, Misstrauen, Lust und Unlust, Gunst und Verschmähungen, jene gepriesen diese beweint. -Begegnung mit schönem und ansehnlichem Herrn der in den Bergen irrt“
„Schwarzes Gebirge (Fortsetzung) -Begegnung erzählt Lebensgeschichte: Cardegno, Luscinda, Don Fernando“
„Schwarzes Gebirge (Nachahmung): -Sancho Panza will nach Hause -Sancho Panza: wie kann man ein freies Feld durch Tore verschliessen? -Don Quijote: nie eine Lüge sagen, unter der Strafe der Achtung -ich bilde mir ein, das alles so ist wie ich es sage -alles ist in dem Amte welches ich bekleide von nöten“
„Subtilität der Unternehmungen: -Sancho (mit Rosinante) geht zurück zur Schenke -hat nicht den Brief für Dulcinea -überlegen sich wie sie den Don Quijote von de Bergen weg und hin nach la Mancha locken können“
„Umsetzung Vorhaben: -Verlockung durch Verkleidung -Begegnung mit Cardegno“
„Neue Abenteuer des Cardegno, Pfarrer und Barbier im Gebirge: -treffen Dorothea Hidalgo: erklärt wie sie ohne Schuld aus einer glücklichen Lage im Elend endete -sie erhielt von Don Fernando mehr Beteuerungen und Schwüre als Buchstaben -Fernando wollte Lucinde heiraten, kam nicht dazu -Lucinde ist auch geflüchtet -Cardegno will Lucinde zurück, Dorothea will Don Fernando zurück -Dorothea verlangt von Don Quijote nach Hause gebracht zu werden (ohne sich in weitere Abenteuer einzulassen) -Don Quijote: im zögern liegt die Gefahr -Don Quijote war höflich und artig“
Ritter jeweils als Retter lesen: aufschlussreich in Bezug auf männliches Balzverhalten“
„Dorothea: -erzählt ihre erfundene Lebensgeschichte -ausser den Narrheiten die dieser gute Mann vorbringt, er überaus verständige Sachen redet und in allen Dingen einen hellen und gesunden Vestand beweist“
„Gespräch zwisch Don Quijote und Sancho Panza: -Sancho Panza versucht Don Quijote zu überzeugen Dorothea zu heiraten"
„Begegnungen in der Schenke: -Wirtin: schweig Kind, es schickt sich nicht das ein Mädchen so viel weiss und spricht"
„Pfarrer liest vor aus der Novelle vom grübelnden Fürwitzigen: -Anselmo und Lotario aus Florenz -Anselmo heiratet Kamilla -wie kann eine Person gut genannt werden, der es ganz an Gelegenheiten fehlt schlecht zu sein -Lotario will nicht auf Anfrage von Anselmo eingehen und damit Urheber dessen Elend werden -Lotario: wenn die gemacht ist zu der vorherigen Achtung nichts hinzufügen kann. So dass notwendig hieraus folgt dass Dinge versuchen, aus denen eher Schaden als Vorteile entspringen kann. Nur unverständigen und tollkühnen Gemütern eigen ist, besonders wenn sie es unternehmen ohne dazu gezwungen oder gedrängt zu werden. -Lotario führt weitere Vergleiche ins Feld -so des Himmels Satzung steht, wer unmögliches gefleht, will er mögliches versagen -Kamilla beruft Leonella als ständige Zeugin ein"
Lotario zitiert „So bist du in das grösste Elend versunken, das man sich nur vorstellen kann. Denn als dann hilft es dir nichts zu denken, dass kein anderer um dein Unglück wisse, denn um dich zu betrügen und zu vernichten, ist es hinreichend dass du selbst darum wissest. Zur Bestätigung dieser Wahrheit will ich dir eine Stanze her sagen die der berühmte Poet Luiz Tanzillo geschrieben am Ende seines ersten Teils der Tränen des heiligen Petrus die also lautet: Es wächst der Schmerz, es wächst das Schameröten in Petrus, als sich Sonn und Tag verkünden. Es sieht ihn niemand, doch muss er erröten vor sich. Denn er sieht alle seine Sünden. Der edle Geist muss vor sich selbst erröten. Wenn ihn auch keine andere Blicke finden. Hat er gefehlt. Ihn peinigt die Beschwerde, sehn ihn auch nur der Himmel und die Erde.“
"Lotario begründet sein Nein basierend auf den zwei Seiten dieser Beziehung: zuerst Sichtweise des Gegenübers, dann aus seinem Blickwinkel"
„Grübelnder Fürwitziger: -nicht jeder Test zeigt das an was man eigentlich prüfen möchte; der Test an sich hat ebenfalls Einfluss auf den Verlauf der Dinge -Eros: Gelegenheit -Gespräch zwischen Camilla und Leonela… Camilla läuft Gefahr Sklavin der eigenen Magd zu werden -Lotario wird fälschlicherweise eifersüchtig auf Camilla und öffnet sich ggü Anselmo“
„Don Quijote und die Schläuche: -die Weinschläuche sind offen -mögen Abenteurer für ihre Abende teuer bezahlen“
„Weitere Begebenheiten in der Schenke: -eine Dame (Lucinde) und 4 Ritter kommen hinzu -Dorothea & Don Fernando, Lucinde & Cardegno“
„Weitere lustige Abenteuer: -Beschreibung der Veränderungen durch technischen Wandel"
„Erzählungen von einem Gefangenen: -Erlebnisse im Mittelmeerraum"
„In der Schenke: -wird doch noch etwas für den Herrn Hörer übrig sein: das spanische Oidor hat wie das lateinische Auditor die Bedeutung Rat bei Behörden -Hörer ist der Bruder des Capitains“
„Geschichte des Maultiertreibers: -Clara -Abstimmung was der Gegenstand ist -Übertragung des Streits auf beliebigen Gegenstand"
„Abenteuer mit den Häschern: -Don Quijote wird abgeführt -Häscher wissen aber nicht warum sie ihn abführen"
„So wäre es mir am Ende mit meinem Buche auf gleiche Weise ergangen, dass ich mir die Finger abgenagt hätte um den Vorschriften zu folgen und am Ende nicht weiter getan als einen Stein mit einer Schere zu Recht geschnitten.“ [evtl. Miguel selber]
„Kanonikus und der Pfarrer: -Gespräche -Sancho Panza versucht Don Quijote zu retten"
„Streit zwischen Don Quijote und Kanonikus:"
„Hirte erzählt Geschichte"
„Streit Don Quijote und Hirte: -Sancho Panza trifft seine Frau Hana"